Besucher:          Version vom 7.9.2014

Wendungen auf der Stelle und aus der Bewegung

Vorhandwendung

Die Vorhandwendung wird aus dem Halten heraus ausgeführt. Das Pferd ist dabei entgegen der Bewegungsrichtung gestellt. Bei der Vorhandwendung tritt das Pferd mit der Hinterhand um die Vorhand herum. Die Vorhand tritt dabei taktmäßig mit, die Hinterbeine überkreuzen sich.
Die Wendung kann als halbe (90°) oder ganze Wendung (180°) ausgeführt werden. Bei der Wendung nach rechts , bewegt sich die Hinterhand des Pferdes nach Links und umgekehrt. Auschalggebend für die Bezeichnung ist nicht die Bewegungsrichtung des Pferdes, sondern die Möglichkeit nach einer 90° - Wendung, nach rechts oder linksweiterreiten zu können.

Hinterhandwendung und Kurzkehrt-Wendung

Die Wendung auf der Hinterhand wird ebenfalls aus dem halten ausgeführt. Das Pferd ist in Bewegungsrichtung gestellt und tritt mit sich überkreuzenden Vorderbeinen um die auf der Stelle tretenden Hinterbeine herum.

Wird diese Übung aus dem Schritt oder Trab ausgeführt bezeichnet man Sie als Kurzkehrtwendung.

Pirouetten

Pirouetten sind Wendungen aus der Hinterhand, die im (versammelten) Galopp ausgeführt werden. Die Bewegungsrichtung des Pferdes ist die selbe wie bei der Hinterhandwendung, das Pferd führt diese Übung aber im Galopp aus. D.h. die Hinterhand muß taktmäßig zur Vorhand Galoppsprünge auf der Stelle ausführen.

Diese Übung kann auch als Schrittpirouette ausgeführt werden, unterscheidet sich dann von der Hinterhandwendung durch die deutlich höhere Versammlung des Pferdes

©by j.j