Trensen
Trensen sind durch ein Mundstück gekennzeichnet, an dessen Enden sich Ringe zum Befestigen der Zügel befinden. Die Trensen wirken durch Druck auf die Laden des Pferdes.
Mundstücke von Trensen
Die Mundstücke einer Trense können ungebrochen, einfach oder doppelt, in Außnahmen auch mehrfach gebrochen sein. Bei doppelt gebrochenen Gebissen, gibt es verschiedene Varianten, wie das mittlere Teil gestaltet ist. Die Oberfläche kann verschieden beschaffen sein und es können Teile befestigt sein, die die Kautätigkeit des Pferdes anregen sollen (Spieler).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ungebrochen | einfach Gebrochen | doppelt Gebrochen | Korrektur-Gebiß | Kugelgebiß |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
mit Wirbel | Konrad-Gebiß | Kettengebiß | gedreht | gewellt |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Flöten (für Luftkopper) | Rollen | Zungenstrecker | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
mit Spieler | mit Spielern | mit Rolle (Spieler) |
Zügelbefestigungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wassetrense | Olivenkopftrense | Renn (D-) Trense | Turfgebiss | Knebeltrense |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Schenkeltrense | Trabertrense | |||
![]() |
![]() |
|||
mit Befestigungsknebel | Doppelring (Fahrtrense) | Aufziehtrense |
Übergangsformen zum Pelham (je nach Zügelbefestigung)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FillisTrense | Universal-T. | Wiener-Trense bzw. Kandare oder Pessoa |
Materialien
Es gibt eine große Zahl von Zäumungen und Gebissen. Eine Klassifizerung läßt sich zum einen nach dem Gebißstück und zum anderen nach der Art und Gestaltung der Zügelbefestigung durchführen.
Als Material für Gebisse kommt in der Regel Metall (rostfreier Stahl, verchromter Stahl, Eisen, Aluminium, Kupfer und deren Legierungen wie Argentan oder Aurigan) Gummi oder Kunststoff (Nathe) oder Leder zum Einsatz. Eine Sonderform sind Gebisse aus Holz.
©by j.j